Mechanische Tastaturen, die für ihre Haltbarkeit, ihr taktiles Feedback und ihre Anpassbarkeit beliebt sind, sind nicht alle gleich. Magnetschalter, eine neuere Innovation, bieten ein einzigartiges Tipperlebnis. Doch worin unterscheiden sie sich von herkömmlichen mechanischen Schaltern und wie hilft das bei der Auswahl des richtigen Schalters?
Was sind mechanische Tastaturen?
Bevor wir uns mit Magnetschaltern befassen, ist es wichtig, mechanische Tastaturen zu verstehen. Im Gegensatz zu Membrantastaturen, die Tastendrücke mit einer einzelnen Gummiplatte erfassen, verfügen mechanische Tastaturen über einzelne Schalter für jede Taste. Diese Schalter bestehen aus Komponenten wie einer Feder und einem Schaft, die zusammenarbeiten, um Tastendrücke zu erfassen. Die Art des verwendeten Schalters beeinflusst das Tippgefühl maßgeblich und beeinflusst Faktoren wie Betätigungskraft, taktiles Feedback und Geräuschpegel.

Redragon K721WRB-RGB Mechanische Tastatur mit Magnetschaltern
Herkömmliche mechanische Schalter:
Herkömmliche mechanische Schalter, wie die beliebte Cherry MX-Serie, gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils ein unterschiedliches Tipperlebnis bieten.
Diese Schalter sind auf physische Kontaktpunkte angewiesen, um Tastendrücke zu registrieren, die sich mit der Zeit abnutzen können. Außerdem ist ihr Betätigungspunkt fest, d. h. Sie können nicht einstellen, wie weit eine Taste gedrückt werden muss, um eine Registrierung zu ermöglichen.
Hauptunterschiede: Magnetschalter vs. herkömmliche mechanische Schalter
Schaltertyp |
Herkömmliche Schalter |
Magnetschalter |
Betätigungsmechanismus |
Verlassen Sie sich auf physische Kontaktpunkte, um Tastendrücke zu registrieren. |
Verwenden Sie Magnete und Hall-Effekt-Sensoren, sodass kein physischer Kontakt mehr erforderlich ist. |
Anpassbar keit |
Fester Betätigungspunkt. |
Einstellbarer Auslösepunkt für ein individuelleres Tipperlebnis. |
Haltbarkeit | Anfällig für Verschleiß im Laufe der Zeit durch Körperkontakt. |
Langlebiger durch fehlende physische Kontaktpunkte. |
Tipperfahrung | Bieten Sie verschiedene taktile und akustische Feedback-Optionen an (z. B. klickend, taktil, linear). |
Bieten normalerweise einen sanfteren, gleichmäßigeren Tastenanschlag mit weniger Geräuschen. |
Preis | Im Allgemeinen günstiger und weithin verfügbar. |
Aufgrund der neueren Technologie und zusätzlichen Funktionen tendieren sie dazu, teurer zu sein. |

Welche sollten Sie wählen?
Wählen Sie eine Tastatur mit Magnetschalter, wenn: |
Wählen Sie eine herkömmliche mechanische Tastatur, wenn: |
Sie legen Wert auf Anpassbarkeit und möchten den Auslösepunkt Ihrem Schreibstil anpassen. |
Sie genießen das taktile Feedback und das hörbare Klicken herkömmlicher Schalter. |
Sie suchen nach einer langlebigen Tastatur, die weniger anfällig für Verschleiß ist. |
Sie haben ein begrenztes Budget und möchten eine günstigere Option. |
Sie bevorzugen ein sanfteres, leiseres Tipperlebnis. | Sie bevorzugen eine größere Auswahl an Schaltertypen. |
Fazit
Sowohl magnetische als auch herkömmliche mechanische Tastaturen haben einzigartige Vorteile: Magnetschalter bieten ein futuristisches, anpassbares und langlebiges Spielgefühl, während herkömmliche Schalter ein abwechslungsreiches taktiles und akustisches Feedback bieten. Die beste Wahl hängt von Ihren Vorlieben, Ihrem Schreibstil und Ihrem Budget ab. Egal, ob Sie Gamer, Programmierer oder einfach nur ein Liebhaber mechanischer Tastaturen sind – wir haben den perfekten Schalter für Sie.